Indice degli argomenti

Pagina home del corso

  • → Zeitlich unabhängige audio-visuelle Lernformate: Screencasts, Lernvideos, Podcasts... Tools: ♦Audacity, ♦Adobe Audition, ♦Powerpoint Vertonung, ♦Camtasia, ♦macOS mojave, ♦H5P, ♦Kaltura


    • Didaktischer Einsatz von asynchronen, audio-visuellen Lernszenarien

      •Asynchrone Lernformate ermöglichen es den Studierenden, flexibel dann zu lernen, wann sie Zeit haben und aufnahmefähig sind. Ebenso erlauben Sie es den Studierenden, in ihrem eigenen Lerntempo zu arbeiten und reduzieren so Überforderung und Frustration.

      Asynchrone Lernformate bieten den Dozierenden den Vorteil, dass sie leicht skalierbar sind – also zahlreiche Studierende damit abdecken können. Zudem können Sie, bei gleichbleibenden Inhalten, jedes Semester von neuem eingesetzt werden. Dadurch können sie – bei verhältnismässigem Produktionsaufwand – die Lehre effizienter machen.

      Audio-visuelle, asynchrone Formate, im Speziellen, eignen sich besonders bei komplexen Themen, bei welchen eine visuelle Darstellung nahe liegt. Die Erklärung zu graphischen Darstellungen bietet sich eher über Ton als über Text an (vgl. •Modalitätseffekt / •Multimedia Prinzip). Reine Audio-Formate bieten sich dagegen eher für unterhaltende oder leicht verständliche Inhalte an.

      Im Vergleich zu textbasierten Lernformaten sprechen audio-visuelle Formate die Lernenden zudem auf einer emotionaleren und persönlicheren Ebene an: sie geben auch Stimme und evtl. Gesichtsausdruck der Dozierenden preis. Dies kann helfen, die empfundene Distanz im Fernstudium zu reduzieren. Somit eignen sich audio-visuelle Formate auch als Einführung oder Zwischendurch zur Reduzierung der wahrgenommenen Isoliertheit. 



    • Audios (Podcasts, Erklärungen zur Grafiken etc.)

      Audios sind eine relativ einfache Möglichkeit, eine mediale Abwechslung zu schriftlichen Lernressourcen  zu schaffen. Über Audios können Sie die Lernenden persönlich ansprechen, ohne dass Sie hierfür ein Video produzieren müssen. Zum Beispiel können Sie eine Begrüssung und Einführung geben, komplexe Grafiken erklären, persönliche Haltungen erläutern oder Storytelling einsetzen. Die Audiodateien stellen Sie dann in Moodle zur Verfügung (bspw. als Erklärung zu einer Grafik in einem Moodle-Buch eingebettet). 

      Mit Smartphones können mithilfe der vorinstallierten Recorder-Apps Audioaufnahmen in ausreichender Qualität gemacht werden. Die Programme bieten oft auch Funktionen zum Bearbeiten ("Schneiden") der Aufnahmen an. 

      Für eine erweiterte Bearbeitung auf dem PC sind folgende Programme empfehlenswert: 
      • Audacity ist über das ZHAW Softwarecenter verfügbar. Aufnahmen können direkt im Programm gemacht und weiterverarbeitet werden.  Anleitung 
      • Adobe Audition steht allen ZHAW Mitarbeitenden über die Adobe Creative Cloud zur Verfügung. Anleitung


    • Videos 

      Detaillierte Informationen zu Lernvideos an der ZHAW finden Sie in diesem Kurs.

      Es müssen nicht immer aufwändig produzierte Lernvideos mit Animation oder Talking Head sein! Diese lohnen sich v.a. bei grossem Publikum und konstantem Inhalt. Einfacher zu produzieren sind in der Regel ScreencastsScreencasts sind Videoaufzeichnungen von Abläufen auf Ihrem Bildschirm, zum Beispiel von Präsentationen mit Audiokommentar.
      Hier ein paar Tools, die Sie hierfür einsetzen können:
      • Powerpoint von MS Office erlaubt das Vertonen von Bildschirmpräsentationen.Die Präsentation kann anschiessend als Videodatei abgespeichert werden. Wahlweise können Sie über die Laptop-Kamera auch sich selbst in der Präsentation einblenden. Anleitung von Microsoft (inkl. Video)
      • Camtasia ist ein Programm um Screencasts professionell zu erstellen und zu bearbeiten. Geeignet für anspruchsvollere NutzerInnen, die nebst PowerPoint auch noch andere Programme oder den ganzen Bildschirm aufzeichnen möchten. Die Aufzeichnung können anschliessend direkt in Camtasia bearbeitet und mit zusätzlichen Annotationen, Hinweisen, Bildern, Videos, Musik oder einem Voiceover ergänzt werden.
      • In macOS Mojave  können Sie Bildschirmpräsentationen direkt aufzeichnen. Für ältere Mac-Betriebssysteme verwenden Sie den QuickTime Player.
      • In H5P können Sie erstellte Lernvideos weiter bearbeiten, indem sie das Video mit verschiedensten Fragetypen, Textseiten, Labels, Links, etc. anreichern. Dadurch werden Videos nicht nur passiv angesehen sondern es wird auch eine Interaktion der Studierenden mit dem Lerninhalt gefordert, was die Aufmerksamkeit steigern kann. Zudem lassen sich Videos so auch im Nachhinein noch mit Hinweisen ergänzen  ganz ohne aufwändiges Editing. ammiccante
    • Powerpoint Vorlagen im 16:9 Format (für Videos empfohlen)

      Falls Ihr Departement keine PowerPoint Vorlagen im 16:9 Format zu Verfügung stellt, können Sie hier bereichsübergreifende ZHAW Vorlagen beziehen.

      Videos veröffentlichen

      Die bisherigen Video-Plattformen SWITCHcast und SWITCHtube werden seit August 2022 durch die neue Plattform Kaltura abgelöst. Die Umstellung erfolgt schrittweise, weitere Informationen zur Einführung von Kaltura an der ZHAW finden Sie auf dem Serviceportal.

      • Kaltura ist eine Video-Hosting-Plattform, die umfassende Funktionalitäten zur Erstellung, Bearbeitung, Speicherung und Veröffentlichung von Videos bereitstellt. Kaltura kann über Kaltura Mediaspace oder über Moodle erreicht werden. Laden Sie bitte keine Videos direkt in Moodle hoch, dadurch verlangsamen Sie die Ladezeit der Kursseite und belasten den Server.